SUMMER SALE
Glowen Diablo Pizzaholzofen in Schwarz

Glowen Diablo Pizzaholzofen in Schwarz

20″ Pizza | 10 Jahre Garantie | 500 °C
1.990,00 € 1.194,00 €
40% Rabatt

Glühend Heiß: Bis zu 500 °C (930 °F)
Rolling Flame Technology™
Pizzakapazität: 3 Pizzen
Kostenlose 10-Jahres-Garantie
Jetzt einkaufen
Mehr anzeigen

Produkte filtern


Preis
Brennstoffart
Farbe
Filter anwenden
Filter zurücksetzen

Outdoor Holz Pizzaöfen

Holzofen bieten ein einzigartiges Kocherlebnis, in das Sie sich sofort verlieben werden.

Einer der Vorteile, den Sie schnell zu schätzen wissen, ist, wie schnell der Ofen aufheizt und wie lange er die Hitze hält. Dies ist besonders praktisch beim langsamen Garen von Fleisch, das wunderbar zart und saftig wird, oder beim Backen von Pizzen mit einem perfekt knusprigen Boden.

Der natürliche Holzrauch verleiht dem Essen ein Aroma, das moderne Öfen einfach nicht erreichen können. Diese Kombination aus Strahlungswärme und dezentem Rauchgeschmack sorgt jedes Mal für herausragende Ergebnisse.

Holzöfen sind erstaunlich vielseitig.

Sie können handwerkliches Brot backen, Fleisch und Gemüse braten oder sogar Desserts zubereiten. Dieses beliebte Outdoor-Gerät verleiht jedem Treffen eine authentische Note und wertet jede Outdoor-Küche auf.

Ein Ofen, der mehrere Kochmethoden ermöglicht, bietet einen praktischen Vorteil, den Sie sofort bemerken werden.

Ja, ein Holzofen benötigt länger zum Vorheizen als herkömmliche Öfen, aber die Qualität der Ergebnisse und die Energieeffizienz machen dies mehr als wett.

Für optimale Ergebnisse sollten Sie gut abgelagertes Brennholz verwenden, die Glut für gleichmäßige Wärme steuern und den Ofen ausreichend vorheizen.

FAQ

  1. Welche Temperatur ist ideal zum Backen?

    Für Pizzen sollten Sie 400-500°C (750-900°F) anstreben, um in 90 Sekunden einen knusprigen Boden zu erzielen. Für Brot eignen sich 230-260°C (450-500°F) am besten. Verwenden Sie ein Infrarot-Thermometer, um den Ofenboden zu überprüfen, oder streuen Sie etwas Mehl hinein – wenn es in wenigen Sekunden braun wird, ist der Ofen bereit.

  2. Welches Holz sollte man verwenden?

    Verwenden Sie trockenes, gut abgelagertes Hartholz wie Eiche, Ahorn oder Esche. Diese Hölzer brennen heißer und sauberer und verleihen Ihrem Essen ein kräftiges Raucharoma, ohne übermäßig Ruß oder Asche zu erzeugen.

  3. Wie hilft die Form des Ofens?

    Die runde Kuppel reflektiert die Hitze gleichmäßig, sodass das Essen von allen Seiten gegart wird, ohne dass es ständig gedreht werden muss.

  4. Wie hält man die Hitze konstant?

    Fügen Sie regelmäßig kleine Holzstücke hinzu und verteilen Sie die Glut gleichmäßig. Lassen Sie die Tür beim Nachlegen leicht geöffnet, um Rauchbildung zu vermeiden und den Luftstrom aufrechtzuerhalten. Legen Sie ein Stück Holz an den Ofeneingang, damit es vorgewärmt wird – so brennt es schneller, wenn Sie es auf die Glut legen.

  5. Warum ist Vorheizen wichtig?

    Durch das Vorheizen können die Ofenwände Wärme aufnehmen, wodurch das Essen gleichmäßig gegart wird. Ohne ausreichendes Vorheizen können Pizzen unten verbrennen und oben noch roh bleiben.

  6. Wie verwaltet man Glut am besten?

    Schieben Sie die Glut nach dem Abklingen des Feuers an die Seite und halten Sie sie am Glühen. So bleibt die Strahlungswärme erhalten und Sie können je nach Gericht verschiedene Garzonen schaffen.

Pizza-Backen für Einsteiger

Entdecke unsere Video-Tutorials und meistere die Kunst des Pizzabackens schneller, als der Lieferservice bei dir zu Hause ankommt!

Tutorials ansehen
REZEPTE

Gebackene, marinierte Garnelen aus dem Ofen

Zutaten 450 g geschälte und gereinigte Garnelen 4 Esslöffel Olivenöl 1 Teelöffel Honig 1 Teelöffel Limettensaft Schale einer Limette ½ Teelöffel Salz ¼ Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer ½ E...

Alle Rezepte ansehen

Von Weltklasse-Pizzabäckern empfohlen.