Abonnieren unseren YouTube-Kanal für weitere Rezepte.
Unverzichtbare Zutaten
Ausrüstung

Glowen Raptor 2 Multi-Brennstoff Pizzaofen

Firebox für Glowen Raptor 2

Glowen Pizzaofentisch – XL

Drehbare Pizzaschaufel

Backhandschuhe für Pizzaöfen

Schneide- und Servierbrett für Pizza

Glowen-Lederschürze
Schritt-für-Schritt-Anleitung

Verwenden Sie den Glowen Raptor 2 Holzofen, vorgeheizt auf 300 °C – 350 °C (570 °F – 660 °F).

1
Zubereitung
- Pfanne vorheizen mit Olivenöl im Ofen.
- Knoblauch hacken; Oktopus vorbereiten, indem Sie optional nur den zentralen „Zahn“ entfernen.
- Wenn die Pfanne ~250 °C erreicht, Knoblauch und Oktopus hineinlegen – es sollte zischen!
- Ganzes Kirschtomaten, Rosmarin und Kapern hinzufügen. Die Pfanne mit Alufolie abdecken, damit nichts verbrennt.
- Pfanne wieder in die Mitte des Ofens stellen für gleichmäßige Hitze.
Kein Wasser hinzufügen! Oktopus gibt beim Garen von selbst Flüssigkeit ab. Das ergibt eine aromatische Sauce. Wasser würde sie nur verwässern.

2
So erkennen Sie, dass es gar ist
- Dünnen Teil fast am Körper durchstechen. Wenn zart und weich – fertig.
- Nach ca. 15 Minuten einen Schuss Weißwein dazugeben und Sauce entwickeln lassen.

3
Croutons aus französischem Baguette (Beilage)
- Baguette in 2 cm dicke Scheiben schneiden.
- Leicht mit Olivenöl bestreichen und nach Belieben würzen.
- Im Ofen rösten, dabei ein- zweimal wenden, bis sie goldbraun und knusprig sind.

4
Finaler Schliff – Oktopus grillen
- Gekochten Oktopus in Stücke schneiden (rote Haut dranlassen).
- Kurz bei starker Hitze grillen, bis die Oberfläche karamelisiert (Maillard‑Reaktion).
- Feuerintensität bei Bedarf erhöhen für bessere Kruste.

5
Anrichten & Servieren
- Gegrillte Oktopusstückchen
- Sauce aus der Pfanne (Oktopussaft, Wein, Tomate)
- Croutons
- Frischer Zitronensaft zum Abschluss
Perfekte Getränkeempfehlungen
