Türkische Pizza (Lahmacun) Rezept

Videorezept verfügbar - Jetzt ansehen
Abonnieren unseren YouTube-Kanal für weitere Rezepte.

Als ich es zum ersten Mal in Istanbul probierte, war ich sofort süchtig. Die knusprige Kruste, der pikante Fleischbelag und der frische Geschmack des Lahmacuns waren etwas, das ich noch nie zuvor erlebt hatte. Das Geheimnis der Köstlichkeit dieser türkischen Pizza liegt in der Ausgewogenheit von aromatischen Gewürzen, saftigem Fleisch und buntem Gemüse. Am Ende dieses Blogbeitrags werden wir Ihnen zeigen, wie Sie die Düfte und Aromen der Straßen Istanbuls in Ihrer eigenen Küche zum Leben erwecken können!

Unverzichtbare Zutaten

Zum Servieren

Für den Belag

Für den Teig

Ausrüstung

Gärboxen für Pizzateig
Glowen-Lederschürze
Glowen Raptor Multi-Brennstoff Pizzaofen in Schwarz
Infrarot-Thermometer
Holzpizzaschaufel für das Einlegen der Pizza
Drehbare Pizzaschaufel
Schneide- und Servierbrett für Pizza

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1
Teigvorbereitung

  • Hefe aktivieren: Die Hefe und den Zucker im warmen Wasser auflösen. 5 Minuten ruhen lassen, bis sich Blasen bilden. Teig kneten: Mehl, Salz und Olivenöl in einer Schüssel vermischen. Die Hefemischung hinzufügen und 8–10 Minuten lang zu einem glatten, elastischen Teig kneten. Teig ruhen lassen: Abdecken und an einem warmen Ort etwa 2 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Teig formen: Den Teig in 3 gleich große Portionen von etwa 300g teilen.
  • Zubereitung mit einem Teigkneter

    Verwenden Sie einen geeigneten Spiralkneter mit Knethaken. Hefe im Wasser auflösen und das gesamte Wasser in den Mixer geben. Salz mit Mehl vermengen, die Hälfte des Mehls zum Wasser geben und mit dem Mischen beginnen. Nach und nach das restliche Mehl hinzufügen und bei niedriger Geschwindigkeit weiterkneten. Wenn sich der Teig zu formen beginnt, auf hohe Geschwindigkeit umschalten (falls vorhanden) und noch einige Minuten weiterkneten, bis der Teig sich glatt anfühlt. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu kneten! Die Temperatur des Teigs kann durch die Wassertemperatur reguliert werden. Zum Schluss das Öl hinzufügen (wir geben das Öl hinzu, weil der Teig bei niedriger Temperatur gebacken wird).

2
Ausrollen des Teigs

  • Um türkische Pizza zuzubereiten, teilen wir den Pizzateig in vier gleich große Kugeln. Jede Kugel wird auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem dünnen Kreis von 25 cm ausgerollt.

3
Lahmacun backen und servieren

  • Wenn der Teig in dünne Kreise von 25 cm ausgerollt ist, verteilen wir 3–4 Esslöffel der Fleischmischung gleichmäßig bis zum Rand und fügen Paprika und Zwiebeln hinzu, wobei die Belagsschicht dünn bleibt.
  • Zum Backen im Ofen bei 230°C (450°F) 5–7 Minuten backen oder alternativ in einer abgedeckten Antihaftpfanne bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten erhitzen.
  • Das gebackene Lahmacun mit frischer Petersilie bestreuen. Wir servieren es mit Zitronenspalten, Zwiebeln, Minzblättern, Radieschen und Tahinisauce.
  • Man kann es wie einen Burrito aufrollen oder wie Pizza in Stücke schneiden. Für eine vollständige Mahlzeit mit Mediterraner Salat und Hummus servieren.

Beläge

Fleischbelag

Der Fleischbelag für Lahmacun ist eine Mischung aus Hackfleisch vom Lamm oder Rind sowie aromatischen Gewürzen wie geräuchertem Paprika, Piment, Kreuzkümmel, Aleppo-Pfeffer, Zimt und Cayennepfeffer.

Wir vermischen diese Zutaten mit Tomatenmark und Olivenöl, bis sie gut verbunden sind.

Für den perfekten Fleischbelag verwenden wir Fleisch bei Zimmertemperatur, hacken sämtliches Gemüse sehr fein, geben großzügig Gewürze hinzu und halten die Mischung mit etwas Tomatenmark leicht feucht.

Beim Verteilen des Belags verwenden wir 3–4 Esslöffel pro Fladenbrot, arbeiten uns von der Mitte nach außen und lassen einen kleinen Rand. So wird ein gleichmäßiges Garen und eine knusprige Textur gewährleistet.

Gewürze

Die wichtigsten Gewürze, die wir für traditionelles Lahmacun verwenden, sind geräucherter Paprika, Kreuzkümmel und Aleppo-Pfeffer. Diese Mischung sorgt für das charakteristische Aroma des Nahen Ostens, das wir anstreben.

Alle Gewürze gründlich mit dem Hackfleisch vermischen, bevor es auf dem Teig verteilt wird. Den Cayennepfeffer je nach gewünschtem Schärfegrad anpassen.

Gemüse

Wir empfehlen die Verwendung von frischen roten Paprikaschoten, Schalotten, Knoblauch und Petersilie als Hauptgemüse für authentisches Lahmacun. Schneiden Sie alles sehr klein, damit es gleichmäßig gart und sich gut auf dem dünnen Teig verteilen lässt.

Zum Servieren rote Zwiebeln dünn schneiden, Radieschen schneiden und frische Minzblätter abzupfen, um Knackigkeit und Frische hinzuzufügen.

Wenn Sie eine vegane Variante zubereiten möchten, verwenden Sie statt frischer rote Paprikaschoten geröstete, um einen intensiveren Geschmack zu erzielen.

Beilagen zum Lahmacun

Wir empfehlen, Lahmacun mit frischen, geschmackvollen Beilagen wie einem einfachen mediterranen Salat mit knackigem Gemüse und einem leichten Dressing zu kombinieren. Für ein authentisches türkisches Gericht empfehlen wir diese unverzichtbaren Beilagen: Rote Zwiebeln mit Sumach und Olivenöl für eine würzige, knackige Note. Frische Petersilie, Minze und Zitrone zum Abrunden und Auffrischen der reichen Aromen. Ayran (türkisches Joghurtgetränk) – mildert die Schärfe der Gewürze und sorgt für eine cremige Frische. Tahinisauce oder Hummus – perfekt zum Dippen der knusprigen Kruste. Wir empfehlen außerdem, eine selbst gebastelte Beläg-Station mit geschnittenen Radieschen, Aleppo-Pfeffer und Sumachzwiebeln aufzustellen, damit die Gäste ihr Fladenbrot individuell gestalten können. Für noch mehr Vielfalt können Sie Hummus oder Gurkensalat separat dazustellen.

Wein- und Getränkekombinationen

Wir empfehlen, türkisches Fladenbrot mit mittelkräftigen Rotweinen wie Sangiovese, Grenache oder türkischem Öküzgözü zu kombinieren. Diese Weine verfügen über moderate Tannine, die die kräftigen Gewürze und die reichhaltigen Fleischbeläge wunderbar ergänzen. Auch aromatische Weißweine wie Riesling oder Gewürztraminer eignen sich hervorragend, da sie die Schärfe von Aleppo- und Cayennepfeffer gut ausbalancieren. Auch traditionelle mediterrane Getränke sind eine ausgezeichnete Wahl. Raki, eine Spirituose mit Anisgeschmack, bietet einen erfrischenden Kontrast zum reichhaltigen Lahmacun. Zu den alkoholfreien Optionen gehören Ayran (gesalzenes Joghurtgetränk) und Salgam (fermentierter Rübensaft), die sehr gut mit der Reichhaltigkeit des Fleisches harmonieren.

Kaloriengehalt der türkischen Pizza

Ein 25 cm (8–10") Lahmacun enthält insgesamt etwa 350–400 Kalorien. Rund 150 Kalorien entfallen auf den dünnen Fladenbrotboden, während der gewürzte Fleischbelag weitere 200–250 Kalorien beiträgt. Lahmacun bietet eine relativ ausgewogene Mahlzeit mit Eiweiß und komplexen Kohlenhydraten. Wir können die Kalorienzahl anpassen, indem wir die Portionen und Zutaten verändern. Die Verwendung von magerem Rinderhackfleisch anstelle von Lammfleisch reduziert den Fettgehalt, und der hohe Gemüseanteil sorgt für zusätzliche Nährstoffe ohne viele zusätzliche Kalorien. Die dünne Kruste hält den Kaloriengehalt niedriger als bei Pizzen mit dicker Kruste. Rechnen Sie bei einer Portion mit etwa: 25–30 g Eiweiß aus dem Fleisch, 35–40 g Kohlenhydrate durch das Fladenbrot, 15–18 g Fett, hauptsächlich aus Fleisch und Olivenöl, 4–5 g Ballaststoffe aus Gemüse und beliebigem Vollkornmehl. Wenn Sie auf die Kalorien achten möchten, sollten Sie kalorienreiche Zusätze wie Tahinisauce oder zusätzliches Olivenöl vermeiden.

Mehr von GregaIvancic

Englisches Frühstück

Starten Sie Ihren Tag auf britische Art mit diesem klassischen Rezept für ein englisches Frühstück – eine herzhafte, sättigende Mahlzeit, perfekt für einen energiegeladenen Morgen! Vollgepackt mit herzhaften Favoriten wie...

Gegrillter Fisch im asiatischen Stil

Eine schnelle, geschmackvolle Variante von gegrilltem Fisch – knusprige Haut, kräftiges Umami und ein Hauch von Limette und Ingwer.

Mediterranes Doradenfilet – Holzgegrillt im Glowen Raptor 2

Fisch zu backen ist einfach – ihn richtig zu backen, ist Kunst. In diesem Rezept verrät Grega das Geheimnis für perfekt gebackene Dorade: knusprig-goldene Haut und saftiges, zartes Fleisch im...

Gegrillter mediterraner Oktopus

Ein echtes Rezept für Oktopus im mediterranen Stil, zubereitet über echtem Holzfeuer. Dieses Gericht entfaltet einen reichen, rauchigen Geschmack mit einer schönen Kruste außen und zartem Fleisch innen – alles...

Glutenfreies Pizza-Rezept

Sie müssen nicht mehr auf Ihre Lieblingspizza verzichten, nur weil Sie kein Gluten essen können. Heutzutage kann sein glutenfreie Pizza dank spezieller Mehle und Techniken genauso wie normale Pizza lecker....

Smashburger-Rezept

Lerne, wie man köstliche Smash-Burger mit knusprigen Kartoffeln zubereitet – alles gekocht im leistungsstarken Glowen Raptor 2 Ofen. In diesem Video zeigt Grega, der Erfinder und Besitzer der Glowen-Öfen, wie...

Margherita-Pizza-Rezept | Neapolitanischer Stil

Es gibt nichts Vergleichbares, als in ein Stück authentische Margherita-Pizza zu beißen, frisch aus dem holzbefeuerten Ofen in Neapel. Die Aromen und Texturen sind einfach himmlisch – der weiche, zähe...

Neapolitanischer Pizzateig – Rezept

Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit ein paar wichtigen Techniken und den richtigen Zutaten eine authentische neapolitanische Pizza zubereiten können, die mit den besten Pizzerien in Neapel mithalten kann. Wie...

Chicky - Hähnchen-Pizza

Benötigte Ausrüstung: Standard-Küchenmaschine oder Industriemixer (optional), alternativ: Hände Glowen Pizzaofen Glowen Infrarot-Thermometer Glowen Holzpizzaschaufel Glowen drehbare Pizzaschaufel Glowen Pizzaschneider  Zutaten: Für den Teig: 480 g lauwarmes Wasser 750 g Weizenbrotmehl 1...
Pizza-Backen für Einsteiger
Entdecke unsere Video-Tutorials und meistere die Kunst des Pizzabackens schneller, als der Lieferservice bei dir zu Hause ankommt!